Wie schon im Artikel Veranstaltungen 2023 – Modellsportgruppe Unterland (msgu.at) geschrieben, findet am 05. und 06.05.2023 das „Fest der Region Rettenberg“ am Sportplatz in Kolsass statt. Die offizielle Einladung findet ihr hier:


Wie schon im Artikel Veranstaltungen 2023 – Modellsportgruppe Unterland (msgu.at) geschrieben, findet am 05. und 06.05.2023 das „Fest der Region Rettenberg“ am Sportplatz in Kolsass statt. Die offizielle Einladung findet ihr hier:
REGIONSFEST RETTENBERG:
Am Samstag, 06.05.2023 findet bei schönem Wetter ab 13:00 Uhr das „REGIONSFEST DER DREI GEMEINDEN WEER, KOLSASS, KOLSASSBERG“ am Fußballplatz in Kolsass statt.
Da auch unser Modellflugplatz in dieser Region angesiedelt ist, wurden wir von der Gemeinde Weer zur Teilnahme an diesem Fest eingeladen. Von der MSGU werden bei dieser Veranstaltung einige Flugmodelle präsentiert und es wird auch die Möglichkeit geboten, Modellflug an einem Simulator auszuprobieren. Dieses Regionsfest bietet uns natürlich die Gelegenheit, die Besucher über den MODELLFLUGSPORT zu informieren. Weitere Info´s dazu findet ihr auf der Homepage der Gemeinde Weer: https://www.weer.at/dorfleben/?dfxid=1201311
Wenn ihr Zeit habt, dann schaut’s einen Sprung vorbei.
MSGU-FLIEGERGFESTL:
Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten auf unserem Flugplatz findet am Samstag, 13.05.2023, ab 10:00 Uhr ein vereinsinternes FLUGPLATZFESTL unter dem Motto Grill & Fly statt.
Wir möchten euch und eure Familien recht herzlich dazu einladen und hoffen auf eine rege Teilnahme. Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist Samstag, 20.05.2023
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Flugtag. Für Speis und Trank wird natürlich bestens gesorgt.
In der Hoffnung, dass sich das Wetter jetzt endlich bessert, wünschen wir euch allen eine schöne und unfallfreie Flugsaison.
Da wir nun wieder fließend Wasser haben, ist unsere Vereinshütte ab Montag, 20.03.2023, wieder geöffnet. Wir möchten darauf hinweisen, dass jeden Freitag ab ca. 18:00 der Stammtisch in der Hütte stattfindet. Wir freuen uns über zahlreiches Kommen.
Die ÖAeC-Mitgliederkarten und Deckungsbestätigungen werden vom AeroClub nicht mehr per Post, sondern via E-Mail direkt an euch versendet. All jene, die nicht über die MSGU versichert sind, müssen uns diese Dokumente als Nachweis zukommen lassen.
Das Jugendtraining werden wir in Kürze wieder am Samstagvormittag abhalten. Den Beginn und die weiteren Termine bitte von unserer Homepage entnehmen: https://msgu.at/jugend/
Dort wird auch bekanntgegeben, wenn das Jugendtraining nicht stattfindet (schlechtes Wetter). Wir bitten um Rücksichtnahme in dieser Zeit auf unsere Jugend.
Wir wünschen euch eine sichere und schöne Flugsaison 2023.
Die Jahreshauptversammlung 2023 findet am am 10.02.2023 um 18:00 im Gasthof „Goldener Löwe“ in Schwaz statt.
Zur Beachtung: Im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-DROHNENVERORDNUNG ist der Vereinsvorstand verpflichtet, alle Mitglieder nachweislich über die ab 1. Jänner 2023 geltenden Gesetze und Verordnungen, die in Zukunft den Modellflug regeln, zu informieren.
Diese Schulung wird im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung durchgeführt und ist von jedem MSGU-Mitglied mit der eigenhändigen Unterschrift zu bestätigen. Daher ist die TEILNAHME AN DER JHV VERPFLICHTEND! Sollte jemand aus wichtigen Gründen verhindert sein, bitten wir um Bekanntgabe unter info@msgu.at bis spätestens 03.02.2023.
Wie schon im letzten Mail erwähnt, wird bei der Jahreshauptversammlung 2023 eine ausführliche MITGLIEDERINFORMATION durch den Vereinsvorstand erfolgen. Hier werden wir natürlich auch Fragen/Unklarheiten eurerseits beantworten.
Bitte vergesst auch nicht, der bereits bestehenden REGISTRIERUNGS- und KENNZEICHNUNGSPFLICHT nachzukommen und den DROHNENFÜHRERSCHEIN abzulegen, der ab 1. Jänner 2023 für den Betrieb von Modellflugzeugen verpflichtend ist. Kopien der erhaltenen ACG-Unterlagen sind an die MSGU unter info@msgu.at vorzulegen.
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen.
Weitere Informationen entnehmt ihr bitte der E-Mail.
In ein paar Tagen ist Weihnachten und der Jahreswechsel ist ebenfalls nicht mehr weit. Wie jedes Jahr um diese Zeit möchten wir die Gelegenheit für einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr nutzen. Allgemein gesehen war das Jahr 2022 von vielen nicht unbedingt positiven Ereignissen geprägt. Was unseren Verein angeht, gestaltet sich der Rückblick allerdings sehr positiv. Wir konnten die Sanierung unseres Modellflugplatzes mit der Erweiterung des Parkplatzes, der Fertigstellung des Parkplatzzaunes, der Einhausung und Neugestaltung der Ladestation abschließen. Somit steht uns zur Ausübung unseres Hobbies ein moderner und zweckmäßig gestalteter Flugplatz, in wunderschöner Lage, zur Verfügung.
Auch die Arbeit mit unseren jugendlichen Mitgliedern hat sich sehr positiv entwickelt und gelohnt. Drei unserer Jugendlichen haben die A und B – Prüfung erfolgreich abgelegt. Einer unserer Burschen sogar die A, B und C – Prüfung. Allen herzliche Gratulation dazu. Erfreulich ist auch, dass unsere Mitgliederzahlsteigt und wir auch immer wieder Jugendliche für unseren Sport begeistern und gewinnen können.
Die Umsetzung der EU-DROHNENVERORDNUNG und der damit verbundenen gesetzlichen Vorschriften und Auflagen hat uns im Vorstand sehr gefordert und war mit viel Schreiberei und Zeitaufwand verbunden. Das Ergebnis der vielen Arbeit ist, dass wir letzte Woche den BETRIEBSBEWILLIGUNGSBESCHEID der ACG für unseren Modellflugplatz erhalten haben. Mit diesem Bescheid verbunden sind die UAS-Richtlinien nach Art. 16 der EU-VO 947, die Modellflugplatz-Betriebsverordnung (MFBO) für die MSGU PLATZORDNUNG, die diesen gesetzlichen Vorgaben angepasst werden musste. In Zukunft wird der Betrieb von Modellflugzeugen allgemein und im Besonderen auch auf unserem Flugplatz, der in einer Kontrollzone liegt, nur mehr nach diesen Richtlinien stattfinden.
Den Link zu den Dokumenten der oben angeführten Bescheide und Verordnungen entnehmt ihr bitte der aktuellen Mitgliederinformation per Mail.
Wir möchten jetzt schon ankündigen, dass bei der Jahreshauptversammlung 2023 eine ausführliche MITGLIEDERINFORMATION durch den Vereinsvorstand erfolgt und jedes MSGU – MITGLIED die Zurkenntnisnahme mit seiner eigenhändigen Unterschrift bestätigen muss. Das bedeutet in weiterer Folge,
dass bei der nächsten JHV die Anwesenheit jedes MSGU-Vereinsmitgliedes gefordert ist. Wir haben uns die Bescheide usw. natürlich genau angesehen und konnten in Zusammenarbeit mit der Bundes- und Landessektion schon einige Erleichterungen erreichen. Trotzdem kommen auf die Vereinsmitglieder einige Vorgaben zu, die aus unserer Sicht zwar etwas lästig, aber im Großen und Ganzen doch zu händeln sind.
Bitte vergesst auch nicht, der bereits bestehende REGISTRIERUNGS- und KENNZEICHNUNGSPFLICHT nachzukommen und den DROHNENFÜHRERSCHEIN abzulegen, der ab 1. Jänner 2023 für den Betrieb von Modellflugzeugen verpflichtend ist. Kopien der erhaltenen ACG-Unterlagen sind an die MSGU unter info@msgu.at vorzulegen.
Trotz aller Beschwernisse die da auf uns Modellflieger zukommen, hoffen wir doch, dass wir auch weiterhin unser tolles Hobby auf unserem schönen Flugplatz gemeinsam mit unseren Vereinskollegen ausüben und genießen können.
Liebe Vereinsmitglieder!
Die Vorstandsmitglieder der MSGU möchten euch und euren Familien auf diesem Wege ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr wünschen.
Wie schon bekannt, ist ab dem 01.01.2023 neben der Registrierung für den Betrieb von Flugmodellen ein Drohnenführerschein notwendig. Für den Drohnenführerschein gibt es Unterlagen, mit welchen man sich auf die Online-Prüfung vorbereiten kann. Die Online-Prüfung ist kostenlos und hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Wir geben euch Hilfestellung in der Vorbereitung für die Prüfung -> Kontaktdaten bitte aus der aktuellen Mitgliederinformation via Mail entnehmen.
Am Mittwoch, 23.11.2022, wird unsere Hüttenmannschaft die Vereinshütte winterfest machen (Hütte reinigen, Wasser absperren, Leitungen ausblasen etc.).
Somit ist die Vereinshütte ab Mittwoch geschlossen und nicht mehr benutzbar. Die Ladehütte bleibt für den Vereinsbetrieb über den Winter geöffnet.
Aufgrund des Schlechtwettereinbruchs mit starkem Regen und Kälte am Freitag sowie der aktuellen Vorherhsage für den Samstag, wo mit keinem Flugwetter zu rechnen ist, müssen wir leider das Grill&Fly am Samstag, 05.11.2022, absagen.
Weitere Informationen bitte aus der aktuellen Mitgliederinformation per Mail entnehmen.
Um das heurige Flugjahr gemütlich ausklingen zu lassen, veranstalten wir am Samstag, 05.11.2022 eine Jahresabschlussveranstaltung. Der Beginn ist um 09:00.
Hierbei geht es um gemeinsames Fliegen und gemütliches Beisammensein (wir werden keinen Wettbewerb abhalten).
An diesem Samstag kann jeder fliegen – nicht nur unsere Jugendlichen. Das Jugendtraining werden wir an diesem Tag neben dem laufenden Flugbetrieb machen. Für Speis und Trank wird natürlich gesorgt.
Es können natürlich auch gern Familienmitglieder zur Veranstaltung mitgenommen werden. Bitte gebt uns Rückmeldung via E-Mail an info@msgu.at bis spätestens Dienstag, 01.11.2022, ob ihr kommt und wenn ja, mit wie vielen Personen ihr kommt, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen können.
Weitere Informationen bitte aus der aktuellen Mitgliederinformation entnehmen.
Unsere neue „Ladehütte“ wurde fertiggestellt und kann nun verwendet werden. Die provisorische Ladestation wird
in Kürze komplett abgebaut/entfernt. Eine kurze Erklärung zur Ladestation entnehmen die Mitglieder bitte aus der heutigen Mitgliederinformation per E-Mail.
Bei Fragen oder Problemen bei der neuen Ladestation bitte melden.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitgliedern, welche tatkräftig beim Umbau der Ladestation bzw. generell bei der Sanierung unseres Flugplatz mitgeholfen haben 🙂
Aktuell wird die Ladestation in die neue „Ladehütte“ eingebaut. Aus diesem Grund steht die Ladestation bis
Ende dieser Woche (KW 38) leider nicht zur Verfügung.
Als Zwischenlösung wurde bei der Vereinshütte für 230V-Ladegeräte ein Mehrfachverteiler bereitgestellt.
Mit der Bitte im Berücksichtigung.
Die 213. Verordnung der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, mit der die Luftverkehrsregeln 2014 geändert werden, ist in Kraft getreten.
In dieser wird unter anderem festgelegt, dass die maximal erlaubte Flughöhe auf allen Modellflugplätzen ohne gültige Bescheid für eine größere Höhe, 120 Meter über Grund beträgt. Diese Regelung gilt ab sofort.
Die Übergangsfristen für Kompetenznachweis, Modellflugplätzen in Kontrollzonen etc. sind davon unberührt bis 31.12.2022 aufrecht.
Weitere Informationen dazu findet ihr dazu unter dem folgenden Link sowie in der aktuellen Mitgliederinformation per E-Mail: https://www.modellflugsport.at/2022/06/08/aenderung-der-luftverkehrsregeln-2014/
Vom 25.06.2022 ab 06:00 Uhr (UTC) bis 28.06.2022 22:00 Uhr (UTC) findet im Schloss Elmau der G7-Gipfel-2022 statt. Hierbei gilt in der vom Verteidigungsministerium eingerichteten Zone ein absolutes (Modell-)Flugverbot.
Unser Modellflugplatz befindet sich in dieser Zone – daher ist der Modellflugplatz der MSGU in dieser Zeit nicht benutzbar.
Im E-Mail findet ihr die offizielle Verlautbarung darüber, wo auch die Übersichtskarte nochmals enthalten ist.
Leider kann daher auch am 25.06.2022 das Jugendtraining nicht stattfinden. Wir senden euch ein paar Tage vor dem
Flugverbot nochmals eine Erinnerung per E-Mail zu und hängen auch am Platz entsprechende Hinweise auf.
Wir bitten um strikte Einhaltung des Flugverbotes!!!
Am 23.04.2022 fand der diesjährige Frühjahrsputz statt. Wir bedanken und bei all den fleißigen Helfern (23!) sowie den Helferinnen/Kuchenbäckerinnen Karin, Lisi, Renate und Traudi. Nachfolgend ein paar Bilder vom Geschehen.
Unser heuriger Frühjahrsputz findet am Samstag, 23.04.2022 um 09:00 Uhr statt. Bei sehr schlechtem Wetter ist der 30.04.2022 der Ersatztermin. Die Einladung dazu wurde auch per E-Mail gesendet.
Das Jugendtraining startet abhängig von der Witterung beim Frühjahrsputz entweder am 30.04.2022 oder am 07.05.2022. Bitte beachtet hierzu die Termine unter https://msgu.at/jugend/
Die Jahreshauptversammlung 2021/2022 findet am 09.04.2022 um 18:00 beim Gasthof Goldener Löwe in Schwaz statt. Genauere Informationen bitte aus dem E-Mail entnehmen.